Über mich

Ich heiße Daniela, aber alle nennen mich Danny

Hundetrainerin


Ich lebe in Wolfsburg, und von Anfang an begleiten mich Hunde. Da ich schon immer großes Interesse an Tieren im allgemeinen hatte, wurde daraus mein erster Beruf. Ich wurde Tierarzthelferin. Dieser Beruf war Berufung und forderte viel Zeit ab. Ich selbst konnte in dieser Zeit keinen Hund wegen der langen Arbeitszeiten haben. Also beschloss ich nach sechs Jahren mich auf andere Pferdestärken um zu schulen und wurde Automobilkauffrau.
Nun war auch die Zeit gekommen eine Familie zu gründen. Bei Kind eins zog dann unser erster Kleiner Münsterländer Jaro ein. Er war der Wegweiser für das weitere gemeinsame Leben mit dem Hund in unserer Familie. Und sein Nachfolger war bahnbrechend ausschlaggebend dafür, dass ich Hundetrainerin werden wollte.
Mein Cody ist ebenfalls ein Kleiner Münsterländer der auch Jagdlich ausgebildet ist von mir und meinem Mann gemeinsam. Da aber nicht nur Jagd angesagt war, wollten wir Ihn auch anderweitig auslasten und ich begann mit dem Mantrailing.
Hier bin ich auch weiterhin als Mantrailing Trainer bei www.mantrailing-gifhorn.de aktiv, und bringe dort den Mensch-Hund-Teams die Personensuche im Hobbybereich näher.
Somit begann ich 2019 die Ausbildung zur Hundetrainerin und besuchte diverse Seminare, Workshops und investierte all meine Zeit, diese Zertifizierung vor der Tierärztekammer Niedersachsen zu bestehen.
Diese Prüfung habe ich im Juni 2021 erfolgreich bestanden. 
Mein Ziel ist es anderen das beizubringen was ich selbst gelernt habe und noch darüber hinaus zu wachsen. Ein gemeinsames Team zu werden so wie ich und mein Hund Cody.
Eure Danny

Meine Referenzen

Hundetrainer Zertifizierung

Seit dem 09.06.2021 bin ich von der Tierärztekammer Niedersachsen Zertifizierte Hundetrainerin 
nach §11 Abs. 1 Nr. 8f des Tierschutzgesetztes.
Ebenso liegt mir eine Erlaubnis des Veterinäramtes der Stadt Wolfsburg vor, 
dass ich gewerbsmäßig für dritte Hunde ausbilden und die Tierhalter anleiten darf.

Welpencoach Weiterbildung

Vom  08.09.2021 bis 08.01.2022 habe ich mich im Selbststudium zum Welpencoach weitergebildet.
Davon können bereits meine jetzigen und auch zukünftigen Welpengruppen profitieren.

Sachkundenachweis

Anerkannte Prüferin für  die Sachkundeprüfung nach §3 Abs.1 NHundG

Am 07.03.2022 wurde ich vom Veterinäramt der Stadt Wolfsburg  als Prüferin für die Sachkundeprüfung nach §3 Abs.1 NHundG (Hundeführerschein) anerkannt.

Hospitantin

Seit Januar 2023 ist Jessy als Hospitantin in den Gruppen dabei, somit kann sie sich bestens auf Ihre Prüfung als Hudetrainerin vorbereiten Hier ihr Profil:

Hallo zusammen,
mein Name ist Jessica, meist Jessy genannt, ich bin 40 Jahre alt und lebe in dem kleinsten Ortsteil von Wolfsburg. In meiner Freizeit bin ich am liebsten draußen unterwegs, ob beim Wandern, an der See oder in der nahen Natur, ist dabei völlig egal. Und damit es nicht zu einsam ist, werde ich, neben meinem Mann, von meinen beiden Hunden begleitet. 
 Womit ich beim eigentlichen Thema angekommen bin. 😊
 Mein „Rudel“ besteht aus zwei Rüden. Buddy, ein fast 5 Jahre alter Husky-Labrador-Mix und Ozzy, ein 2 Jahre alter portugiesischer Wasserhund-Mix. 
 Buddy ist seit dem Welpenalter bei uns und er hat schon früh angefangen Verhalten zu zeigen, was mich veranlasste eine Hundeschule zu besuchen. Leider haben die Trainingsansätze nicht die vom Trainer gewünschten Veränderungen gezeigt, im Gegenteil, je älter Buddy wurde umso schwieriger wurde der tägliche Umgang mit ihm. Viele wären an der Stelle verzweifelt, ich nahm die Herausforderung an und habe von 2019 bis 2021 meine Ausbildung zur Hundetrainierin und Verhaltensberaterin absolviert. Zum einen um ihn besser zu verstehen und zum anderen, um ein Handwerk zu erlernen, um ihn ergebnisorientiert trainieren zu könne. Und diesmal haben wir wirklich gute Fortschritte gemacht.
 Buddys bunte Palette an Verhalten (Aggressionsverhalten eingeschlossen) und das 
 „Warum (verhalten sich Hunde so)?“ gab die Richtung für meinen weiteren Trainerweg vor. Kontinuierlich besuche ich Webinare zu den Themen „Kommunikation und Ausdrucksverhalten beim Hund“ 
 
und„Aggressionsverhalten“, Workshops u.a. zum Thema „Körpersprache“ oder aber auch den einwöchigen „Aggressionsworkshop“, bei dem ich Danny kennen lernen durfte. Ein Praktikum bei der Hellhound Foundation in Bispingen gab mir einen weiteren Einblick in das Zusammenleben und das Verhalten von Hunden mit Aggressionspotenzial. Bei diesem Praktikum hat sich Ozzy, aka Heihei, langsam in mein Herz geschlichen. Nach vielen Spaziergängen mit ihm und Buddy durfte er jetzt endgültig bei uns einziehen und mischt unser Zusammenleben ziemlich auf. Aber das ist eine andere Geschichte, die ich euch gern mal erzählen werden.
 Im April 2023 beginne ich eine Weiterbildung, mit einer anderen Sicht auf das Hundetraining und freue mich riesig darauf.
 Nun noch einmal zurück zu Danny: Es ist nicht einfach als angehende Hundetrainerin Praxiserfahrungen zu sammeln. Sicher, in meiner Ausbildung haben wir Hund-Mensch-Teams im Training gehabt, aber es ist doch etwas anderes; es ist eben die Ausbildungsumgebung. 
 Direkt an der Basis zu sein bringt mir die Erfahrung und das Wissen was ich brauche, um mich entwickeln zu können. Ich kam mit Danny ins Gespräch und sie bot mir an, ihr Training begleiten zu dürfen. Ich möchte diese Zeilen nutzen, um mich hierfür zu bedanken. Die Trainingstage sind sehr wertvoll für mich, also Danny: Vielen Dank, ich bin wirklich gern deine Hospitantin 😊 und ich freue mich auf die Zeit mit euch und euren Vierbeinern.
Liebe Grüße Jessy